Art Direction & Production
N26 ist eine moderne, vollständig digitale Bank, die flexibles Banking für eine junge Zielgruppe einfacher, transparenter und zugänglicher macht.
Wir wurden von N26 mit der Erstellung der Markenaktivierungskampagne beauftragt, die die wichtigsten europäischen Märkte ansprechen sollte.
In Zusammenarbeit mit dem N26-Team entwickelten wir eine Kampagne, die die neue visuelle Ästhetik der Marke widerspiegelt.
Unsere Aufgaben umfassten dabei Art Direction, Konzeption, Planung und Durchführung des Kampagnen-Shootings inklusive der Begleitung der Post- Produktion von Content für Online- und Social-Media-Marketing, Print- und OOH-Motiven.
Agentur: EyeEm
N26 is a modern, fully digital bank that makes flexible banking simpler, more transparent, and more accessible for a young target audience.
We were tasked with creating the brand activation campaign for N26, aimed at addressing key European markets. In collaboration with the N26 team, we developed a campaign that visualizes the essence of the N26 brand and reflects its new visual aesthetic.
Our responsibilities included art direction, concept development, and planning of the campaign shoot, including the production of content for online and social media marketing, print and OOH advertising.
Agency: EyeEm
Art Direction, Fotografie, Editorial Design
Fotobuch, 2022
Ausgezeichnet mit dem ADC Talent Award 2023 in Gold
Art Direction: Sarah Köster
Editorial Design: Sarah Köster
Fotografie: Sarah Köster
Epilog: Sarah Köster
24 × 30 cm, 128 Seiten mit 106 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien
Erstauflage als Self-Publishing, limitierte Edition von 25 Exemplaren.
In unserem Leben verbringen wir 43.800 Stunden im Traum, verwischen die Grenze zwischen Realität und Illusion. Träume tauchen uns in abstrakte, kaum greifbare Welten und machen es uns oft unmöglich, Realität von Fantasie zu unterscheiden.
Doch wie kann etwas so Unkonkretes wie ein Traum durch das wohl konkreteste Medium überhaupt, der Fotografie, dargestellt werden? Kann Neues auf abstrakte Art und Weise in unserer realen Welt entstehen? Meine Masterarbeit „vague“ soll diese Frage beantworten und beschäftigt sich mit der Darstellung des Unkonkreten durch das konkrete Medium der Fotografie. Das entstandene Buch visualisiert Traumwelten und erschafft eine Verbindung zwischen Realität und Fiktion. 2023 wurde es mit dem ADC Talent Award in Gold ausgezeichnet.
„vague“ holt für einen Moment aus dem Alltag und versetzt in eine surreale und abstrakte Zwischenwelt. Dazu werden verschiedene visuelle Ebenen verwendet. Neben künstlerischen Portraits, mystischen Landschaften und skulpturalen Stillleben, wird die Technik der Scanografie verwendet. Diese führt zu Verzerrungen und Verschmelzungen; die Formen dehnen sich aus oder ziehen sich zusammen, verflüssigen, verflüchtigen und multiplizieren sich. Konkretes wird zu Unkonkretem.
Auch in der Gestaltung des Buches spiegelt sich das Prinzip wider: Einige Seiten sind verkürzt, sodass spannende Beziehungen zwischen überlagernden Motiven ergeben. Wie in Träumen stehen die Bilder nicht isoliert; sie bilden vielmehr einen fließenden Übergang an Assoziationen.
Mehr Informationen zu vague sowie eine Bildauswahl sind hier zu finden.
„vague ist eine visuelle Reise in die Welt zwischen Traum und Realität. Fotografie wird für dieses Buchprojekt in seiner ganzen gestalterischen Breite genutzt. Der spannende Bilder Rhythmus von sich abwechselnden Porträts, Landschaften, Objekten Farbverfremdungen, Ausschnitten und Abstraktionen erzeugt eine visuell verführerische Erfahrung, die die Kraft von Bildern zelebriert. Die Fotografie erzeugt Erzählungen, die nicht konkret benannt werden, aber deutlich spürbar sind. Die vorliegende spielerische Umsetzung ist ein erfrischender Kontrapunkt in unserer durch und durch strukturierten Welt und zeigt vorbildhaft den Gestaltungsreichtum von Fotografie.“
– Jury des Art Directors Club Deutschland über vague
Photobook, 2022
Awarded with the ADC Talent Award 2023 in Gold
Editorial Design: Sarah Köster
Photography: Sarah Köster
Epilogue: Sarah Köster
24x30 cm, 128 pages with 106 color and black and white photographs First edition is self-published, limited edition of 25 copies.
Each book comes with a small individual print and postcard featuring the epilogue, with one side in English and the other in German.
Some pages of my book are shortened to 16 cm, which creates interesting relationships between individual images and book pages. As with dreams and desires, the photographs are not isolated: rather, they form a fluid transition of associations and connections.
More information about vague and a selection of images can be found here.
„vague is a visual journey into the world between dream and reality. Photography is used for this book project in all its creative spectrum. The thrilling pictorial rhythm of interchanging portraits, landscapes, objects color alienations, cropping and abstractions creates a visually seductive experience that celebrates the power of images. The photography creates narratives that are not specifically stated, but are clearly palpable. The playful realization presented here is a refreshing counterpoint in our thoroughly structured world and exemplifies the richness of design in photography.”
– Art Director’s Club Germany jury about vague
Design, Content Creation & Social Media Management
Die Berlin Photo Week verbindet Berlins lange Tradition in der Fotografie mit einem Event, das alles feiert, was die Fotografie großartig macht: von Künstler:innen, Technologie und den
Geschichten hinter den Bildern bis hin zur Entdeckung neuer Talente, inspirierenden Get-Togethers und neuen Perspektiven auf die Stadt.
Für die Berlin Photo Week entwickelte ich eine Social Media- und Content Marketing Strategie mit dem Fokus auf Zielgruppenwachstum und die gezielte Förderung junger Talente. Zudem übernahm ich das Social Media Management und betreute die offiziellen Accounts der BPW.
Ich war für die Content Creation sowie das Design der Social Assets zuständig. Dabei übernahm ich auch die Kuration der im Rahmen der Content Strategie neu eingeführten Serie BPW x Young Artists, die aufstrebende Künstler*innen präsentierte. Auch die Serie BPW Introducing kuratierte ich, in der etablierte Fotograf*innen ihre Arbeitsweisen und Projekte vorstellten. Dafür führte ich kurze Interviews und bereitete die Inhalte redaktionell und visuell auf.
Dabei stand ich in regelmäßigem Austausch mit den Fotograf*innen, Kunstberater*innen, Kunstgalerien und PR-Agenturen.
Darüber hinaus unterstützte ich das Team der BPW bei weiteren Designaufgaben – von OOH-Plakaten und Merchandise bis hin zur Mitgestaltung einer großflächigen Open-Air-Ausstellung.
Agentur: Freelance
Berlin Photo Week combines Berlin's long tradition of photography with an event that celebrates everything that makes photography great: from artists, technology and the stories behind the images to discovering new talent, inspiring get-togethers and new perspectives.
I developed a Social Media and Content Marketing Strategy for Berlin Photo Week with a focus on target group growth and the targeted promotion of young talent. I also took over the Social Media Management for the official BPW accounts and was responsible for Content Creation and the Design of the social assets. I curated the new series BPW x Young Artists, which presented up-and-coming artists. I also curated the BPW Introducing series, in which established photographers presented their working methods and projects. I conducted short interviews and prepared the content editorially and visually.
I was in frequent contact with photographers, art consultants, art galleries and PR agencies.
Furthermore, I supported the BPW team with other design tasks - from OOH posters and merchandise to co-designing a large-scale open-air exhibition
Agency: Freelance
Credits:
1) © Thomas Hoepker, Muhammad Ali Jumping, 1966
2) © Simon Eichmann/Schmidt Contemporary, 2020/21
3) © Olaf Heine, Rwandan Daughters, June 2017
4) © George Hoyningen-Huene
5) © Julia Zoooi
6) © Anne Ackermann
Design & Talent Scouting
The Collective ist eine neue Plattform von EyeEm, die globale Marken mit aufstrebenden Talenten verbindet.
Ich war verantwortlich für die Erstellung verschiedener Social-Media-Assets sowie das Scouting neuer Talente für The Collective.
Agentur: EyeEm
Connecting global brands with emerging talent, The Collective is a new platform of EyeEm.
I was responsible for creating various social media assets as well as scouting new talent for The Collective.
Agency: EyeEm
Prompted Images
Branding & Editorial Design
Jedes Jahr veröffentlicht EyeEm ein gedrucktes Magazin, um die Finalisten der jährlichen EyeEm Awards zu würdigen. Die EyeEm Awards 2019 verzeichneten über eine Million Einsendungen. Das Awards Magazine fasst die hundert Finalisten – zehn pro Kategorie – zusammen und erzählt die Geschichten hinter den Bildern.
Vor der Gestaltung und dem Layout des Awards Magazines habe ich gemeinsam mit Gen Sadakane, Jenna Black und Miles Holder eine neue Designsprache für die EyeEm Awards entwickelt. Beispiele für Social-Media-Assets finden sich unter dem Magazinlayout.
EyeEm Magazine, VOL IX, Herbst 2019
Herausgeber: EyeEm
Design: Sarah Köster, Fabiana Sala
Creative Director: Gen Sadakane, Co-Founder von EyeEm
Cover-Foto: Kate Phellini, EyeEm Photographer of the Year 2019
Agentur: EyeEm
Every year, EyeEm releases a physical print magazine to honor the finalists of their annually EyeEm Awards. The 2019 EyeEm Awards broke one million submissions. The Awards Magazine sums up the one hundred finalists – ten per category – and tells the readers about the stories behind the images.
Before editing and designing the Awards Magazine, together with Gen Sadakane, Jenna Black and Miles Holder, I developed a new Design language for the EyeEm Awards. Sample social assets can be found under the magazine layout.
EyeEm Magazine, VOL IX, Fall 2019
Publisher: EyeEm
Design: Sarah Köster, Fabiana Sala
Creative Director: Gen Sadakane, Co-Founder of EyeEm
Cover Photo: Kate Phellini, EyeEm Photographer of the Year 2019
Agency: EyeEm
Fashion Film
Berlin, Germany
Creative Direction: Sarah Köster
DOP: Sarah Köster
Cinematography: Sarah Köster
Styling: Benjamin Schiffer
Jewellery: Maria Black
Edit: Sarah Köster
Color Grading: Sarah Köster
Sound: As We Go by Thomas Gresen
Art Direction, Fotografie & Editorial Design
Playlist – Leslie Clio ist eine fotografische, journalistische und gestalterische Arbeit, in der ich die Sängerin Leslie Clio, u. a. bekannt durch ihren mit Goldstatus ausgezeichneten Song I Couldn’t Care Less, begleite und hinter die Fassade blicke. Ich schaue auf sie als Person, untersuche ihre persönliche Geschichte und nehme dabei die Entwicklung ihres musikalischen Seins unter die Lupe. Wie emotional gebunden sind Ihre Songs? Texte erzählen über ihre Erfahrungen im Musikbusiness und über die Hintergründe ihrer Songs. Das Buch enthält zudem die Lyrics der jeweiligen Lieder. Fotografisch begleite ich sie auf der Bühne und privat.
Bei dem Buchprojekt (19,5 x 26 cm) handelt es sich um meine Bachelorarbeit, die von Thomas Hilliges und Prof. Dirk Gebhardt betreut und mit 1,0 benotet wurde.
In meiner begleitenden Bachelorthesis habe ich mich mit der Stellung der Frau in der Musikindustrie befasst und mit der Frage, wie Frauen in der Branche gestärkt werden können.
Playlist – Leslie Cliois a photographic, journalistic, and creative work in which I accompany singer Leslie Clio, known (amongst others) for her gold-awarded song I Couldn’t Care Less. I present her as a regular person, examining her personal history while taking a closer look at the evolution of her identity as a musician in her first three albums Gladys,Eureka and Purple. How emotionally compelling are her songs? The statements in the book examine her experience in the music industry and the story behind some of her songs. The book also contains the lyrics of each featured song. Photographically, I accompany her on stage and in private.
Final Project for the B.A. in Communication Design at the University of Applied Sciences Düsseldorf in cooperation with the University of Applied Sciences and Arts Dortmund ,supervised by Thomas Hilliges and Dirk Gebhardt, graded with 1,0.
In my accompanying thesis, I looked at the position of women in the music industry and how women can be empowered in the industry.
Fotografie & Design
Ich war für das Design und die Fotografie mehrerer Cover-Artworks von Leslie Clio verantwortlich. Darüber hinaus gestaltete ich Social-Media-Posts mit den Songtexten ihrer Lieder. Außerdem filmte und schnitt ich den Teaser für ihren Song Brave New Woman.
I was responsible for the design and photography of several cover artworks for Leslie Clio. In addition, I also designed social media posts for her with the lyrics of her songs. I also filmed and edited the teaser for her song Brave New Woman.
Sziget and Summer Well, Instagram Reel, 2022
Budapest, Hungary and Buftea, Romania
Neben der Fotografie für Alice Mertonauf den beiden Festivals habe ich ein Recap für sie gefilmt und geschnitten.
In addition to photographing Alice Merton at the two festivals, I also filmed and edited a recap for her.
Music Video, 2019
Der Song „Last Year“ aus dem Album „The Noise of Time“ enthält – typisch für die Band Sirkus – eine Vielzahl unterschiedlicher musikalischer Einflüsse. Das Ergebnis ist eine Bluesrock-Mischung mit psychedelischen, krautigen und westafrikanischen Elementen.
Das Musikvideo erzählt eine subtile Liebesgeschichte voller Chaos und Verlust.
Teaser und Stills aus dem Musikvideo.
Creative Direction: Sarah Köster, Mara Neumann, Yvonne Meichsner, Lavinia Cioaca, Charlotte Weber, Laurens Roes
Storyboard: Lavinia Cioaca
DOP/Kamera: Sarah Köster, Mara Neumann
Licht: Yvonne Meichsner, Laurens Roes
Schnitt: Yvonne Meichsner
Postproduktion/Color Grading: Sarah Köster
Stylistin: Charlotte Weber
Styling-Sponsor: VinoKilo
Talent Casting: Sarah Köster, Mara Neumann, Yvonne Meichsner
Talent: Tatiana Feldman
Band:
Marcel Bickert (Djembe), Jonathan Geis (Drums), Lukas Sauer (Lead Guitar), Max Sauer (Rhythm Guitar & Gesang), Patrick Stäube (Keys)
The song "Last Year" from the album "The Noise of Time" contains, as usual for the band Sirkus, a whole range of different musical impressions. The result is a Bluesrock mixture with psychedelic, herbaceous and West African influences. The music video tells a subtle love story full of chaos and loss.
Teaser and stills of the music video.
Creative Direction: Sarah Köster, Mara Neumann, Yvonne Meichsner, Lavinia Cioaca, Charlotte Weber, Laurens Roes
Storyboard: Lavinia Cioaca
DOP/Camera: Sarah Köster, Mara Neumann
Light: Yvonne Meichsner, Laurens Roes
Edit: Yvonne Meichsner
Post Producer/Color Grading: Sarah Köster
Stylist: Charlotte Weber
Styling Sponsor: VinoKilo
Talent Casting: Sarah Köster, Mara Neumann, Yvonne Meichsner
Talent: Tatiana Feldman
Band: Marcel Bickert (Djembe), Jonathan Geis (Drums), Lukas Sauer (Lead Guitar), Max Sauer (Rhythm Guitar & Vocals), Patrick Stäube (Keys)
Mint+4, Tour Diary for Instagram, 2020
Videography & Photography
Ich habe Alice Merton während ihrer Mint+4 Tour im Februar und März 2020 fotografiert und gefilmt. Gemeinsam haben wir kleine Vlogs für Instagram erstellt, die das Tourleben, den Blick hinter die Kulissen und die Konzerte selbst dokumentieren.
Kopenhagen, Hamburg, Köln, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, München, Prag
I photographed and filmed Alice Merton during her Mint+4 Tour in February and March 2020. We made little Vlogs for her Instagram documenting life on tour, behind the scenes and the concerts themselves.
Copenhagen, Hamburg, Cologne, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Munich, Prague
Design
Der Visual Trends Report war ein 71-seitiger digitaler Bericht, der die wichtigsten visuellen Trends des Jahres 2020 präsentierte. Durch die Zusammenarbeit von Bildredakteuren, dem Marketing-Team und Daten aus EyeEms globalem Marktplatz stellte er eine wertvolle Recherchequelle für Teams jeder Größe und Branche dar.
Herausgeber: Studio EyeEm
Design: Sarah Köster, Fabiana Sala
Text: Daniel Long
Lektorat: Jenna Black
Bildredakteure: Jonathon Davison, Loren Lazic
Agentur: EyeEm
The Visual Trends Report was a 71 page digital report showcasing the important visual trends of 2020. Bringing together the photo editors, marketing team, and data from EyeEm’s global marketplace, it was a fantastic research resource for teams of any size or industry sector.
Publisher: Studio EyeEm
Design: Sarah Köster, Fabiana Sala
Writing: Daniel Long
Copy Editor: Jenna Black
Photo Editors: Jonathon Davison, Loren Lazic
Agency: EyeEm